Schachcamps

section-f627908

Sport, Spiel und Spaß? Schachcamp!

section-5de502c

Bei unseren internationalen Schachcamps gilt das Motto:
Wir lernen uns kennen, spielen Schach und haben dabei jede Menge Spaß in der Gemeinschaft! 😍

 

Schachcamp 2023

Auch in diesem Jahr laden wir Euch ganz herzlich zur Teilnahme an unserem III. Integrativen Deutsch-Polnischen Schachferienlager ein.
Dieses findet vom 01.08.-10.08.2023 in der Ferienanlage Urszula Darłówko an der polnischen Ostsee und nur wenige Meter entfernt vom Strand statt. 

Alle Informationen findet ihr --> hier

Es gibt begrenzte Plätze, bitte meldet Euch rechtzeitig an.

Link zur Anmeldung

 

 

https://chesscamp4kids.eu/wp-content/uploads/2022/08/IMG_9632-scaled-1024x684.jpg

Schachcamp 2022

Vom 01.08.-10.08.2022 fand unser II. Deutsch-Polnisches Schachcamp in der Ferienanlage Temar Kompleks Wypoczynkowy in Dąbie in der Wojwodschaft Lebus statt. Nähere Informationen findet ihr auf dieser Seite. 

 

 

https://chesscamp4kids.eu/wp-content/uploads/2022/08/IMG_9883-scaled-1024x684.jpg

Deutsch-Polnisches Schachferienlager in Dąbie, 01.08. – 10.08.2022

 

Nach einer gelungenen Premiere im Sommer 2021 fand unser II. Integratives Deutsch-Polnisches Schachferienlager in diesem Jahr in der Ferienanlage Temar Kompleks Wypoczynkowy in Dąbie an einem schönen See inmitten von Wäldern statt.

Dabei konnten wir wieder 50 deutsche und polnische Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren begrüßen, die über 10 Tage an unserem abwechslungsreichen Ferienprogramm teilnahmen. Viele von ihnen waren bereits im letzten Jahr dabei und waren erfreut, schon nach Ankunft einige „alte Bekannte“ wieder zu sehen.


Natürlich wollten die Kinder vor allem Schach spielen. Bereits ab Dienstag stand täglich am Vormittag eine klassische Turnierpartie auf dem Programm. Getrennt nach Leitungsklassen wurden in Gruppe A (ausgewertet nach FIDE und DWZ) sowie in Gruppe B (ausgewertet nach jeweiliger nationaler Wertung, d.h. nach polnischer Schachkategorie bzw. nach DWZ) insgesamt 7 Turnierpartien jeweils im Modus 60´+ 30´´ausgespielt.

Im Anschluss bestand die Möglichkeit zur Partieanalyse bei unserem erfahrenen Trainerstab, der in diesem Jahr auch mit einem Internationalen Meister aus Polen besetzt war. Alternativ konnten die Kinder im See baden gehen oder mit ihren neuen Freunden ihre freie Zeit verbringen, bevor alle am Nachmittag wieder in Gruppen aufgeteilt am Schachtraining teilnahmen, beziehungsweise ihre Kräfte im Rahmen unserer „Sportolympiade“ in verschiedenen Disziplinen maßen.

Am Samstag pausierte das klassische Schachturnier zugunsten eines in der Gesamtgruppe ausgespielten FIDE-Rapid-Turniers im Modus 7´+5´´. Dabei konnte sich Timur Melestean vom Schachklub König Plauen mit 8 aus 9 Punkten gegenüber seinen engsten polnischen Verfolgern Piotr Zaręba und Wiktor Partyka erfolgreich durchsetzen. Die Turnierergebnisse sind hier abrufbar.

Ein schachliches Highlight war auch das Simultanschachturnier gegen unsere Trainer, allen voran gegen den Internationalen Meister Mikołaj Alawdin, der das Organisatorenteam auch schon im Rahmen diverser Online-Projekte unterstützte. Das Turnier wurde individuell oder in Zweierteams gegen die Trainer unter Zeitbegrenzung ausgespielt, die nacheinander immer einen Zug am Brett der Kinder ausführen mussten.

Das Ferienlager war neben dem umfangreichen Schachprogramm wie schon im Vorjahr auf die Annäherung der teilnehmenden Kinder aus Deutschland und Polen fokussiert. Unsere beiden engagierten Animateurinnen bereiteten entsprechend viele Aktivitäten vor, die alle spielerisch miteinander in Kontakt brachten.

Neben dem Erlernen der Namen und der Vorstellung länderspezifischer Besonderheiten standen dabei auch die korrekten Ausdrucksweisen zur gegenseitigen Verständigung auf dem Programm. Darüber hinaus lernten die Kinder die richtige Benennung der Schachfiguren in der jeweils fremden Sprache kennen. Diese wurden dann regelmäßig wiederholt, da beim deutsch-polnischen „Hand & Brain -Turnier“ die Spieler*Innen („Brain“) ihren Spielpartnern („Hand“) die zu führende Figur in der jeweils fremden Sprache ansagen mussten.

Dabei ging es weniger um den individuellen Erfolg, als vielmehr um den Spaß am gemeinsamen Spiel, sodass dieses Turnier, genau wie das ebenfalls in deutsch-polnischen Partnergruppen ausgespielte Tandemschachturnier einen schönen Ausgleich zu den von allen Kindern sehr konzentriert ausgetragenen Turnierpartien darstellte.

Durch verschiedene Freizeitaktivitäten im und außerhalb des Ferienobjektes wurde der gemeinsame Kennenlernprozess weiter intensiviert und der Zusammenhalt gestärkt. Ob beim gemeinsamen Lagerfeuer oder beim Fahren mit dem Jet-Ski sowie auf dem Banana-Boot, auch die Zeit außerhalb des Schachbretts bereitete den Kindern und Jugendlichen sehr viel Freude.

Am Dienstag wurden schließlich die letzten Partien im Rahmen des klassischen Turniers ausgespielt und die Gesamtsieger ermittelt. In Gruppe A gewann Piotr Zaręba mit 6 aus 7 Punkten vor Timur Melestean und Maksymilian Bury mit jeweils 5 Punkten. Die Turnierergebnisse sind hier abrufbar.


In Gruppe B setzten sich mit Ignacy Bagiński (5,5 Punkte), Franciszek Podgórski 5,0 Punkte) und Mieszko Malinowski (4,5 Punkte) drei polnische Teilnehmer an die Spitze des Klassements. Die Turnierergebnisse sind
 hier abrufbar.


Am Mittwoch war nach zehn intensiven Tagen der Tag der Abreise gekommen. Im Rahmen der Siegerehrung wurden alle Teilnehmer prämiert und auch den Betreuern und Trainern für ihr aufopferungsvolles Engagement gedankt. Zudem freuten sich die meisten über die Aussicht auf ein Wiedersehen im Folgejahr, wenn wir wieder zu einem deutsch-polnischen Schachferienlager einladen werden.

Die Organisatoren ChessClub4Kids e.V. und Klub Szachowy Gryf Szczecin danken allen Beteiligten für Ihre aktive Mitgestaltung zum Gelingen des gemeinsamen deutsch-polnischen Projektes. Ein besonderer Dank gilt dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) für die finanzielle Unterstützung unseres Vorhabens.

Mit unserem Projekt konnten wir erneut aufzeigen, dass das gemeinsame Schachspiel ein ausgezeichnetes Mittel und damit eine geeignete Methode zur erfolgreichen Integration von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen darstellt.

Bildergalerie des Feriencamps

Schachcamp 2021

In diesem Jahr fand das Schachcamp vom 30.07.-06.08.2021 an der polnischen Ostsee in der Ortschaft Niechorze (Zachodniopomorskie) statt.

Es richtete sich an alle deutschen und polnischen Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 - 16 Jahren mit vorhandenen Grundkenntnissen im Schach sowie der Bereitschaft, an Turnieren teilzunehmen.

 

 

https://chesscamp4kids.eu/wp-content/uploads/2021/08/DSC04296-scaled-1024x684.jpg
section-6daa44d

Deutsch-Polnisches Schachcamp 2021 - Zusammenfassung

Hier findet ihr den Short-Clip unseres Schachcamps.

Diesen findet ihr natürlich auch auf unserem You-Tube-Kanal von ChessCamp4Kids.

1. Tag, 30.07.2021

Am Freitag ging es nun endlich los! Pünktlich um 13 Uhr startete der Bus von Szczecin nach Niechorze! Eine Woche Schachcamp und damit natürlich viele neue Gesichter. Was uns wohl erwarten wird?

Nach der Ankunft in unserem Ferienobjekt "Haryzma" wurden die Kinder auf die Zimmer und die Gruppen und damit Ihren Betreuern zugeteilt.

Danach wurden wichtige Regeln besprochen und der grobe Rahmenplan für die kommende Woche vorgestellt.
Nach ein paar gemeinsamen Spielen zum gemeinsamen Kennenlernen ging es am Abend in der Gesamtgruppe an den Strand, um den Sonnenuntergang zu genießen und sich noch besser kennen zu lernen.

2. Tag, 31.07.2021

Heute stand die erste Turnierpartie im Rahmen unserer gemeinsamen Schachwoche an. Diese wurde, getrennt nach Leistungsklassen, in den beiden Gruppen A und B mit FIDE-bzw. DWZ-Auswertung ausgespielt.

Am Nachmittag konnten die Kinder nach der Vorstellung der Sicherheitsregeln am Strand baden gehen oder sich sonnen, bevor sie im Training ihre Partien analysieren sowie viele neue Kniffe von den jeweils zwei erfahrenen deutschen und polnischen Schachtrainern kennenlernen konnten. Am Abend haben einige Kinder die Disko besucht, währenddessen sich die ganz Ehrgeizigen weiterhin am Schachbrett gegenüber saßen 🙂

3. Tag, 01.08.2021

Nach den stattfindenden Turnierpartien und dem gemeinsamem Mittagessen haben die Kinder wichtige Begriffe in der jeweils fremden Sprache kennengelernt und anschließend in gemeinsamen Spielen geübt. Nun wissen hoffentlich alle, wie wir uns begrüßen und uns nach dem jeweiligen Befinden erkundigen, oder?
"Jak się masz?" - "Dobrze!" / "Wie geht's? - Gut!"

4. Tag, 02.08.2021

Am Morgen fand die 3. Turnierpartie in Gruppe A sowie die 4. und 5. Partie in Gruppe B statt. Wir spielen jeweils mit 60 Minuten Bedenkzeit sowie 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug. Nach den Partien gibt es wie jeden Tag die Möglichkeit für die Kinder, ihre jeweilige Partie gemeinsam mit dem Trainer zu analysieren, was regelmäßig sehr gern in Anspruch genommen wird.

Am Nachmittag fanden verschiedene Sportspiele statt, die im Laufe der Woche im Rahmen einer kleinen Sportolympiade fortgeführt und anschließend ausgewertet werden.

Am Abend wurden jeweils deutsch-polnische Zweierteams gebildet und ein internationales Tandem-Schachturnier über 5 Runden ausgespielt. Dabei konnten die beiden Mädchen Marta und Julia ihre Konkurrenten in Schach halten und das Turnier für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch!

5. Tag, 03.08.2021

Heute pausierte das klassische 5- (Gruppe A) bzw. 9-Runden-Turnier (Gruppe B) zugunsten eines in der Gesamtgruppe ausgespielten Schnellschachturniers im Modus 7+5. Dabei konnte sich Miłosz Bury mit 7.5 aus 9 Punkten vor Julien Janoschka und Piotr Zaręba mit jeweils 7.0 Punkten die Siegerkrone aufsetzen. Die Turnierdetails sind hier abrufbar.

Am Nachmittag nahmen die Kinder an einer von unseren beiden Animateurinnen hervorragend vorbereiteten Stadtrallye teil, die am Ende mit dem Auffinden des Piratenschatzes in Form einer Kiste Süßigkeiten belohnt wurde.

Nach dem Abendessen haben alle ihre Fragen gesammelt, die morgen unserem speziellen Gast, WGM Klaudia Kulon, gestellt werden sollten.

6. Tag, 04.08.2021

Am heutigen Tag spielten unsere jungen Teilnehmer:innen in Gruppe A ihre vierte und in Gruppe B ihre bereits 6. und 7. klassische Turnierpartie. Nach den Partien gab es wie immer die Möglichkeit Volleyball oder Fußball zu spielen oder natürlich die soeben gespielte Partie gemeinsam mit dem Trainer zu analysieren.

Nach dem Mittagessen traf dann die frisch gekürte polnische Meisterin Klaudia Kulon bei uns ein, die sowohl Internationale Meisterin (IM) ist, als auch den Großmeistertitel der Frauen (WGM) trägt. Die Kinder hatten damit die Möglichkeit an insgesamt 30 Brettern allein oder in Zweiterteams gegen die Großmeisterin in einem Simultanturnier anzutreten. Das war sicherlich eine einzigartige und besondere Gelegenheit für die meisten unter uns!

Bei herrlichstem Sonnenschein gelang es lediglich dem jungen polnischen Schachspieler Andrzej Zeissel, einen Sieg in diesem besonderen Wettkampf gegen unseren sympathischen Gast zu erringen.
Natürlich gab es danach viele Autogramme und gemeinsame Fotos unserer Kinder mit der Großmeisterin. Wir sagen dafür herzlich Danke! 😊

Am Abend stand dann das nächste Highlight an! Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto spielten wir Kondiblitz am Strand, bevor dieser besondere Tag am gemeinsamen Lagerfeuer mit vielen neuen Eindrücken zu Ende ging.

7. Tag, 05.08.2021

Am heutigen Tag wurden die letzten Partien im Rahmen des klassischen Turniers ausgespielt.
In Gruppe A gewann Andrzej Zeissel mit 4.5 aus 5 Punkten vor Piotr Zaręba (4.0 Punkte) und Filip Pawlicz (3.5 Punkte). Die Turnierergebnisse sind hier abrufbar.

In Gruppe B setzte sich Marta Łopuszko mit 8.0 aus 9 Punkten vor Sebastian Tschirpig (7.5 Punkte) und Daniel Cydzik (7.0 Punkte) durch. Die Turnierergebnisse sind hier abrufbar.
Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten! 🏆

Am letzten Abend saßen alle zusammen, haben Fotos geschaut und ihre gewonnen Eindrücke auf Zeichnungen bzw. in kurzen Einschätzungen festgehalten. Danach mussten wir unsere Sachen packen und uns auf die morgige Abreise vorbereiten.

 

8. Tag, 06.08.2021

Heute stand nun die Siegerehrung für die ausgespielten Turniere statt. Dabei wurden nicht nur alle Teilnehmer prämiert, sondern auch den Betreuern und Trainern gedankt. Außerdem gab es Sonderpreise für das sauberste Zimmer sowie die erfolgreichsten Olympioniken 🙂

Danach mussten wir uns alle nach einer intensiven Schachwoche von unseren neu hinzugewonnen Freunden verabschieden und hoffen, uns im nächsten Jahr alle wieder zu sehen!

In den Worten der Kinder war es "ein fantastisches Schachcamp, welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird".

Die Organisatoren ChessClub4Kids e.V. und Klub Szachowy Gryf Szczecin danken allen Teilnehmern und Betreuern für das Gelingen dieses gemeinsamen Projektes.

Chess4kids